Von der bodengleichen Dusche bis zum Dachablauf Dallmer stellt Gesamtsortiment für Entwässerungssysteme vor

Als Entwässerungsspezialist hat sich das Unternehmen Dallmer aus Arnsberg einen Namen gemacht. Gegründet als Gravieranstalt entwickelte sich Dallmer zur Premiummarke für Entwässerung. Nun stellt das Unternehmen sein Gesamtsortiment in gedruckter und digitaler Form vor.

 

csm_19.08.05_8025_Dallmer_Sortimentsliste_DE_05_aa2820428a

 

Dallmer stellt seine Sortimentsliste in gedruckter und digitaler Form vor. Auf 428 Seiten sind alle Entwässerungslösungen des Arnsberger Unternehmens von der Duschrinne bis hin zum Dachablauf zu finden. Foto: Dallmer GmbH + Co. KG

Die Sortimentsliste umfasst 428 Seiten und stellt die Bandbreite an Entwässerungslösungen von Dallmer für den Innen- und Außenbereich vor  ̶  von Duschrinnen für bodengleiche Duschen sowie Bodenabläufen im Baukastensystem über Brand- und Schallschutz-Rohbauelemente, Spülen-Siphons, Rohrbelüfter bis hin zu sensorgesteuerten Rückstauverschlüssen und von Boden- bis zu Dachabläufen mit passenden Brandschutz-Systemen. Dank eines Registers sind alle Produktbereiche leicht aufzufinden und übersichtlich.

Dallmers‘ Credo lautet: Perfekte Produkte entstehen aus einem Zusammenspiel von hervorragender Funktion, hoher Materialqualität und guter Gestaltung.

 

Die Dallmer-Sortimentsliste finden Sie hier: https://www.dallmer.de/de/service/downloads.php?categorie=66

 

csm_Dallmer_Logotype-19.03.2014RGB-15cm_884d3cb498

Dallmer GmbH + Co. KG
Entwässerungssysteme
Wiebelsheidestr. 25
59757 Arnsberg
Deutschland

 

Quelle:

HSK ist Preisträger des iF DESIGN AWARD 2020

Atelier Plan Schiebetür überzeugt Jury

Mit dem iF DESIGN AWARD ausgezeichnet: Die neue Atelier Plan Schiebe-tür bietet frische Leichtigkeit für das Bad. Bildnachweis: HSK Duschkabinenbau KG

Mit dem iF DESIGN AWARD ausgezeichnet: Die neue Atelier Plan Schiebe-tür bietet frische Leichtigkeit für das Bad. Bildnachweis: HSK Duschkabinenbau KG

 

HSK Duschkabinenbau hat den diesjährigen iF DESIGN AWARD gewonnen und zählt somit zu den Preisträgern des weltweit renommierten Design-Labels.
Prämiert wurde die barrierefreie Duschkabine Atelier Plan Schiebetür in der Disziplin Produkt, Kategorie Badezimmer. Der iF DESIGN AWARD wird einmal im Jahr von der weltweit ältesten unabhängigen Designinstitution, der iF International Forum Design GmbH in Hannover, vergeben.

 

Die edle Optik der Atelier Plan Schiebetür spiegelt sich in der Verbindung zur Seitenwand wider. Bildnachweis: HSK Duschkabinenbau KG

Die edle Optik der Atelier Plan Schiebetür spiegelt sich in der Verbindung zur Seitenwand wider. Bildnachweis: HSK Duschkabinenbau KG

 

Clevere Lösung

Die platzsparende Schiebetür eignet sich hervorragend für den Einsatz in großen wie kleinen Bädern und bietet optimalen Spritzschutz: Ein Magnetprofil sorgt bei der Atelier Plan in Kombination mit den ergonomisch eleganten Griffen und der Softclose-Funktion für ein leises und leichtes Öffnen, beim Schließen wird sie dagegen sanft eingezogen. Zusammen mit dem in Form und Funktion durchdachten Riegelgriff erleben Nutzer so ein komfortables Handling der Duschkabine. Der Spritzwasserschutz wird durch das Wasserabweisprofil an der Schiebetür optimal unterstützt. So bleibt das Bad schön trocken. Ebenfalls praktisch ist der Abklappmechanismus in der Türführung. Dank ihm kann die Schiebetür für eine einfache Reinigung nach innen geschwenkt werden.

 

Der ergonomisch elegante Riegelgriff ermöglicht den Nutzern ein komfortables Handling der Duschkabine. Bildnachweis: HSK Duschkabinenbau KG

Der ergonomisch elegante Riegelgriff ermöglicht den Nutzern ein komfortables Handling der Duschkabine. Bildnachweis: HSK Duschkabinenbau KG

 

Einfache Montage, edle Optik

Die Atelier Plan Schiebetür besticht dank des neuen Exzenterprofils mit einer innovativen Technik, die eine schnelle und einfache Montage garantiert. Das Einscheiben-Sicherheitsglas des Festelements wird eingesetzt, richtig positioniert und das Exzenterprofil einfach geschlossen. So ist das Glas optimal fixiert. Dank des edlen Designs ist diese neuartige Technik für den Nutzer nicht zu sehen. Erhältlich ist die Atelier Plan Schiebetür in zeitlos-moderner Chromoptik oder dem aktuellen Trend Schwarz-matt. Wird ein passender Sichtschutz zur Duschkabine gewünscht, kann auf eine große Auswahl der HSK Glasmattierungen zurückgegriffen werden.

 

Die Zahl der Bewerber war groß: Die Juroren hatten unter 7.298 Einreichungen aus 56 Ländern das begehrte Gütesiegel zu vergeben.

Weitere Informationen zur Atelier Plan Schiebetür sind unter „Winners“ im iF WORLD DESIGN GUIDE nachzulesen.

 

Dank des Abklappmechanismus in der Türführung kann die Atelier Plan Schiebetür für eine einfache Reinigung nach innen geschwenkt werden. Bildnachweis: HSK Duschkabinenbau KG

Dank des Abklappmechanismus in der Türführung kann die Atelier Plan Schiebetür für eine einfache Reinigung nach innen geschwenkt werden. Bildnachweis: HSK Duschkabinenbau KG

 

 

HSK-Logo2013_72dpi_rgb

HSK Duschkabinenbau KG
Zum Hohlen Morgen 22
59939 Olsberg
Deutschland

 

Quelle:

Villeroy & Boch: Salzburger Luxus-Traditionshotel „Goldener Hirsch“ eröffnet in neuem Glanz

Sanitärkeramik und Porzellan von Villeroy & Boch

csm_19.08.02_lux98ex-49951-Exterior_Getreidegasse._1_web.368893._Web_resolution__72_dpi___3c6af5ea05

 

Weniger als ein Jahr dauerte die Komplett-Renovierung eines der traditionsreichsten Häuser der Salzburger Altstadt, dem Luxushotel Goldener Hirsch. Zentral gelegen zwischen Getreidegasse und den Festspielhäusern ist das Hotel Teil der Mariott-Marke „The Luxury Collection“. Der Schweizer Eigentümer, Dr. Hans-Peter Wild, investierte über 30 Millionen Euro in den Umbau des Gebäudes, das Teil des UNESCO- Weltkulturerbes ist und dessen Geschichte ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Rechtzeitig zu Festspielbeginn öffnet der Goldene Hirsch wieder die Türen – und das Ergebnis lässt sich sehen: Die 70 exklusiven Zimmer und Suiten im gediegenen Landhausstil wurden mit viel Handwerkskunst und Liebe zum Detail erneuert und mit Sanitärkeramik von Villeroy & Boch ausgestattet. Im Gastronomiebereich wird auf exklusiv für die Neueröffnung designtem Villeroy & Boch Porzellan serviert. Der traditionelle Charme des Hauses blieb bewahrt, ohne jedoch auf modernen Komfort zu verzichten.

 

csm_19.08.02_Goldener_Hirsch-18_Villeroy___Boch__Erika_Mayerweb.368908._Web_resolution__72_dpi___1cb5a00de5

 

Moderne Dusch-WCs und elegante Waschtische von Villeroy & Boch

Die Bäder der Zimmer sind mit Sanitärkeramik von Villeroy & Boch ausgestattet: Zeitlos elegant wirkt das geschwungene, ovale Unterbauwaschbecken der Kollektion Evana zusammen mit der Waschtischplatte aus rotem Adneter Marmor, der seit Jahrhunderten in Salzburg abgebaut wird und an vielen Plätzen und Gebäuden der Altstadt wiederzufinden ist.

Jedes der Zimmer ist mit dem Dusch-WC ViClean-I 100 ausgestattet, das eine gründliche und hautschonende Reinigung mit frischem Wasser beim Toilettengang ermöglicht. Die gesamte Technik ist nicht im Sitz, sondern in der Keramik integriert.

csm_19.08.02_Goldener_Hirsch-21_Villeroy___Boch__Erika_Mayerweb.368905._Web_resolution__72_dpi___d7124df57d

Dadurch lässt es sich optisch von einem herkömmlichen WC kaum unterscheiden. Verschiedene Dusch-Funktionen wählt der Gast einfach per Fernbedienung aus.

Für zusätzliche Hygiene sorgt die spülrandlose Ausführung. Statt eines herkömmlichen Wasserrands verfügt ViClean-I 100 über einen speziellen Spritzschutz am Beckenoberrand und eine intelligente Wasserführung, die eine flächendeckende Spülung des Innenbeckens sicherstellen, ohne dass es zu Überspritzungen kommt. Darüber hinaus ist die vollständig glasierte, spülrandlose Keramik mit der bewährten, schmutzabweisenden Oberfläche CeramicPlus veredelt und lässt sich dadurch schnell und unkompliziert reinigen. Als individuelles Element, speziell für den Goldenen Hirschen, wurde der sanft schließende WC-Sitz mit SoftClosing-Funktion dezent mit dem Logo des Hauses versehen.

Die Bäder im allgemeinen Hotelbereich wurden ausgestattet mit der neuen spülrandlosen WC-Generation der Kollektion Subway 2.0 sowie mit Urinalen der Serie Architectura von Villeroy & Boch.

csm_19.08.02_Goldener_Hirsch-22_Villeroy___Boch__Erika_Mayerweb.368904._Web_resolution__72_dpi___b96859058b

Villeroy & Boch Porzellan für den perfekt gedeckten Tisch

Auch der Bereich der Rezeption, die Bar Goldener Hirsch und die beiden Restaurants wurden rundum erneuert.

Zwei neue kulinarische Konzepte werden künftig angeboten: Während im haubengekrönten Restaurant Küchenchef Martin Bednarik den Gast mit modernem Fine-Dining verwöhnt, wartet das gemütliche „Herzl“ mit traditionellen österreichischen Schmankerln auf. Die Premium Bone Porcelain-Kollektionen Stella Vogue und Stella Hotel von Villeroy & Boch sorgen für den perfekt gedeckten Tisch. Für das Traditionshaus wurde ein exklusives Dekor entwickelt und abgestimmt. Als Wiedererkennung und besonderes Designelement wurde ein Hirsch auf das Porzellan dekoriert.

csm_19.08.02_Goldener_Hirsch-29_Villeroy___Boch__Erika_Mayerweb.368897._Web_resolution__72_dpi___397ea5deac

Schon bisher galt der Goldene Hirsch als begehrter Treffpunkt für Kulinarikfreunde und Prominenz aus aller Welt: Große Stars der Salzburger Festspiele und internationale Persönlichkeiten wie Elizabeth Taylor, Herbert von Karajan, Luciano Pavarotti, die Rothschilds, die Gettys und der Prince of Wales weilten hier bereits.

Tradition zu wahren und dennoch mit der Zeit zu gehen, dieses Motiv verbindet den Goldenen Hirschen und Villeroy & Boch. „Für die Wiederöffnung wünschen wir dem Traditionshaus und seinem Team einen guten Start, viel Freude und Erfolg durch zufriedene Gäste!“, so Andrea Leifert, Vertriebsleiterin Bad und Wellness in Österreich für Villeroy & Boch.

V_B

Telefon:  06864 – 81-0

Villeroy & Boch AG
Postfach 1120
66688 Mettlach
Deutschland

Walk In Pro von HSK: Solide, individuell und montagefreundlich

 

Solide, individuell und montagefreundlich

Fast unsichtbar: Die neue Walk In-Lösung mit dem innovativen Wandprofil für 8 mm Echtglas-Duschabtrennungen sorgt für höchste Transparenz und individuellen Gestaltungsspielraum im Bad.

Fast unsichtbar: Die neue Walk In-Lösung mit dem innovativen Wandprofil für 8 mm Echtglas-Duschabtrennungen sorgt für höchste Transparenz und individuellen Gestaltungsspielraum im Bad.

Hohe Transparenz und reduzierte Gestaltung schaffen ein Gefühl von maximaler Großzügigkeit. Dieser Trend setzt sich auch in modernen Badezimmern durch. Um den steigenden Anforderungen nach Design mit Funktion gerecht zu werden, hat der Badexperte HSK das neuartige Wandprofil der Serie Walk In Pro entwickelt, durch dessen Einsatz eine nahezu unsichtbare Befestigung der großzügigen Echtglasfront möglich ist. Trotz der schlanken Konstruktion bietet das Profil einen funktionalen Verstellbereich, der die Montage vereinfacht.

 

Auf Basis der hohen Glas- und Duschkabinenkompetenz haben die Olsberger Badexperten HSK das neuartige Wandanschlussprofil der Walk In Pro so gestaltet, dass es in verschiedenen Einbausituationen genutzt werden kann. Das sehr schlanke Profil lässt sich auf der Verfliesung, unauffällig in der Fliesenfuge oder im Putz wandbündig montieren. Die standardmäßig bis 140 cm oder im Sondermaß bis zu 180 cm breite Frontglasscheibe aus 8 mm dickem Einscheiben-Sicherheitsglas wird in das zuvor fixierte Wandprofil eingeschoben, ausgerichtet und durch ein spezielles Keder-System dauerhaft und zuverlässig festgesetzt. Für einen sicheren Stand sorgt der solide Ganzmetall-Stabilisationsbügel.

Großzügige Transparenz

Das Wandprofil der Walk In Pro ist in zwei Höhen (standardmäßig 200 cm und optional 220 cm) lieferbar. So lässt es selbst größte Frontscheiben optisch frei im Raum stehen. Zur individuellen Badgestaltung sind Walk In Pro-Duschabtrennungen mit vielen modernen Glasarten wie zum Beispiel Grau- und Spiegelglas erhältlich. Das Profil selbst ist frei von sichtbarer Befestigung und in edler Chromoptik gehalten. Das Ergebnis: große Duschbereiche und dennoch luftig anmutende Räume durch mehr Transparenz.

csm_17.05.31_2_749ee57b0a  csm_17.05.31_3_4c1f0b470a  csm_17.05.31_4_44b7f2481f

Einfache Montage: In nur drei Arbeitsschritten lässt sich die Walk In Pro-Frontscheibe sicher und stabil montieren. Im ersten Schritt wird das Wandprofil montiert, dann die Scheibe eingeschoben und justiert. Zum Schluss wird diese über ein spezielles Kedersystem dauerhaft fixiert und abgedichtet.

Höchste Glaskompetenz

Walk In steht bei HSK für frei begehbare Raum-Duschkonzepte mit moderner Formgebung, hoher Funktionalität und außergewöhnlicher Varianten-Vielfalt. Möglich macht diese Art der Badgestaltung die eigene Glasverarbeitung von HSK, die eine besonders hohe Flexibilität bei der Umsetzung von individuellen Sondermaß-Duschlösungen und rahmenlosen Maßduschen schafft. Die eigene Glasanlage sorgt für einen besonders hohen Qualitätsstandard, da laufend Kontrollen über alle Stufen der Glasbearbeitung vorgenommen werden. Die synergetische Zusammenlegung aller Entwicklungs- und Fertigungsschritte verkürzt zudem den Bearbeitungszeitraum zwischen Auftragsannahme und Auslieferung.

Alle News von HSK Duschkabinenbau KG anzeigen

Telefon:  02962 97903-0

Mo. bis Fr. von 7:00 – 18:00 Uhr

HSK Duschkabinenbau KG
Zum Hohlen Morgen 22
59939 Olsberg
Deutschland

 

Quelle:

 

Desinfektion & Prävention gegen Legionellen

Mikrobielle Kontaminationen und Legionellen in geschlossenen und offenen Wasserkreisläufen sind eine nicht zu unterschätzende Gesundheitsgefahr. Das Umweltbundesamt ging allein für 2014 von 30.000 schweren Lungenentzündungen und bis zu 3.000 Toten aus – allein durch Legionellen.

 

Herkömmliche Methoden zur wirksamen Eindämmung der Belastungen sind entweder sehr teuer, da ständig Betriebsmittel benötigt werden, verursachen einen hohen Überwachungs- und Wartungsaufwand oder haben eine eingeschränkte Wirkung.  So schützen sich z.B. Legionellen, in dem sie sich in Amöben und Ablagerungen einnisten. Die sogenannten „Legionellennester“ sind weder thermisch, chemisch noch durch Bestrahlung sicher zu beseitigen. Darin befindliche Legionellen sind also gut geschützt!

Die Lösung AQON Hydro Power Disinfector – HPD

 

HPD ist eine Weiterentwicklung von Desintegrationsverfahren wie sie z. B. in Biogas- und Kläranlagen zum Einsatz kommen, um Biomasse aufzuschließen. Die Hydro Power – Desinfektor Technologie im HPD dient der:

  • Erzeugung sehr hoher Schärkräfte
  • Erzeugung hoher Druckdifferenzen
  • Luftansaugung nach dem Venturiprinzip
  • Nutzung oxidativer Effekte
HPD in einer Wärmwasserzirkulation Bild:AQON Water Solutions GmbH

HPD in einer Wärmwasserzirkulation
Bild:AQON Water Solutions GmbH

 

Funktion

Das Herzstück des HPD ist ein Reaktionsbehälter, der ähnlich einem Zyklon aufgebaut ist. Wasser wird, mittels einer Hochdruckpumpe, in den Reaktionsbehälter gedrückt und innerhalb einer Kammer derart beschleunigt, dass sehr hohe Strömungs- und Rotationsgeschwindigkeiten erzeugt werden. Der Volumenstrom wird so geführt, dass mehrere Wasserschichten, zentrifugal und zentripedal, gegeneinander reiben und große Scherkräfte entwickeln. Eine spezielle Konstruktion im Reaktionsbehälter führt dazu, dass Unterdruck (Venturidüseneffekt) aufgebaut wird. Bedingt durch diesen entstehenden Unterdruck saugt das HPD zwangsweise Umgebungsluft an und führt dieses natürliche Luft-Sauerstoff-Gemisch direkt in den Reaktionsbehälter.

Die Wirkung

  • Die Zellwände von Legionellen, Bakterien, Keimen und Viren werden aufgeschlossen, das     mikrobiologische Material wird mechanisch zerstört und abgetötet.
  • Angesaugter Luftsauerstoff und im Wasser gelöster Sauerstoff oxidiert das abgetötete Zellmaterial weitgehend auf.
  • So kann mit geringem Energieaufwand Wasser keimarm gehalten werden. Eine Rückverkeimung wird zuverlässig und dauerhaft verhindert.
  • Das durchfliesende Wasser verliert durch die Effekte an Stabilität, was zur Senkung der Oberflächenspannung / Viskosität führt, begünstigt dadurch lassen sich Oberflächen besser benetzten und Ölbelastungen leichter abtrennen.

Die Vorteile

  • Einfach und kostengünstig nachzurüsten
  • Selbstständige Wirkung und Funktion
  • Hohe Leistung – geringer Energieverbrauch
  • Geringstmöglicher Wartungs- und Überwachungsaufwand
  • Verzicht auf chemische Betriebsmittel oder Bestrahlung

Anwendungsbereiche

Der Einbau erfolgt entweder als Vollstrom- oder Teilstromlösung

  • Trink- und Brauchwarmwasserkreisläufe
  • Kühlwasser, Luftwäscher, Luftbefeuchtung
  • Brunnen- und Regenwassernutzung
  • Prozesswasser- und Kühlschmierstoffkreisläufe in der Industrie (z. B. in der Oberflächentechnolgie und Metallverarbeitung)
  • Waschanlagen für alle Verkehrsmittel
  • Landwirtschaft und Tierzucht

Lieferbare Leistungsvarianten

HPD 05 bis HPD 50 (0,5 m³/h bis 50 m³/h Wasserumwälzleistung) (Geeignet z. B. auch für Kühlwasserkreisläufe mit mehreren 100 m³ Inhalt) Werkstoff: Edelstahl – DIN 1.4301 – DIN 1.4408 oder vergleichbar Auslauftrichter: Edelstahl / Acryl  

 

(www.haustechnikdialog.de)

 

Quelle: http://www.haustechnikdialog.de/News/18100/Desinfektion-Praevention-gegen-Legionellen