Sehr flach und bestens verankert: innovativer Komplettablauf TistoPlan von Dallmer

 

Sie suchen einen Ablauf für bodengleiche Duschen, der kompakt ist, leistungsstark, sicher und geprüft nach DIN EN 1253 TistoPlan verbindet bewährte Ablauftechnik und innovative Produktmerkmale und ist perfekt vorbereitet für Umbau und Modernisierung.

 

csm_17.07.26_csm_16.09.23_TistoPlan-0916-Foto-usm200-800px_4218e7fd55_c2d1d6fa75

 

Der Bau einer gefliesten, bodengleichen Dusche ist eine Sache für Profis und meist sind verschiedene Gewerke beteiligt. Besonders der Einbau der Ablaufstelle und die Integration in die Verbundabdichtung erfordern viel Sorgfalt und durchdachte Produkte.

Tisto-Technik für mehr Sicherheit in Verbundabdichtungen
Tisto-Technik von Dallmer ist eine Weiterentwicklung bewährter Ablaufsysteme und gewährleistet schnelles, sauberes Arbeiten, hohe Sicherheit und lange Lebensdauer.

Wesentliche Merkmale sind:

  • Innovative Gehäuseanker unter dem Flansch: Durch die Verankerung des Ablaufs im Estrich entsteht ein deutlich besserer Verbund zum Bodenaufbau – horizontal und vertikal. Für die Abdichtung im Bereich der Ablaufstelle bedeutet dies mehr Stabilität, Langlebigkeit und Sicherheit, auch bei Temperatur bedingten Estrichbewegungen.
  • Die neue Tisto Membrane – als Vlies auf dem Flansch des Ablaufs sowie als zusätzliche Dichtmanschette. Die neue Tisto Membrane bietet einen sehr hohen Haftverbund zu allen flüssigen Abdichtungsstoffen gemäß ZDB-Merkblatt 08/2012, ist alkalibeständig und kapillarbrechend. Als Dichtmanschette ist sie zudem rissüberbrückend und diffusionsdicht.

TistoPlan – extraflach mit Prüfzeugnis
Eingesetzt wird die innovative Tisto-Technik in mehreren Produktlinien. TistoPlan ist ein Komplettablauf mit kompaktem Gehäuse, breitem Abdichtungsflansch und höhenverstellbarem Aufsatz. Wesentliche Merkmale sind :

  • Prüfzeugnis nach DIN EN 1253
  • Einbauhöhe nur 78 mm, besonders geeignet für Umbau und Sanierung
  • Ablaufleistung 0,6 l/s, somit einsetzbar als Duschablauf für größere Duschanlagen
  • extrabreiter Flansch – mehr als 50 mm – mit Lochrandung und aufkaschiertem Vlies zur Integration in die Verbundabdichtung
  • Tisto-Gehäuseanker für besseren Halt im Estrich
  • Möglichkeit der Sekundärentwässerung
  • leichte Reinigung durch werkzeuglos herausnehmbaren Geruchverschluss
  • Ablaufstutzen mit Kugelgelenk für spannungsfreien Einbau
  • Tisto-Manschette zur Verstärkung der Abdichtungsschicht
  • robuster Edelstahl-Rost, wahlweise mit  ABS-Rahmen 100 x 100 mm, 120 x 120 mm oder mit Edelstahlrahmen 100 x 100 mm.

Zur Erfüllung von erhöhten Schallschutz-Anforderungen nach DIN 4109/VDI 4100 hat Dallmer ein spezielles Schallschutzelement im Programm.

Weitere Infos finden sich im Gesamtprospekt ‚Neue Badwelten‘.

Alle News von Dallmer GmbH + Co. KG anzeigen

 

Telefon:  02932 – 9616-0

 

Dallmer GmbH + Co. KG
Entwässerungssysteme
Wiebelsheidestr. 25
59757 Arnsberg
Deutschland

 

Quelle:

 

Walk In Pro von HSK: Solide, individuell und montagefreundlich

 

Solide, individuell und montagefreundlich

Fast unsichtbar: Die neue Walk In-Lösung mit dem innovativen Wandprofil für 8 mm Echtglas-Duschabtrennungen sorgt für höchste Transparenz und individuellen Gestaltungsspielraum im Bad.

Fast unsichtbar: Die neue Walk In-Lösung mit dem innovativen Wandprofil für 8 mm Echtglas-Duschabtrennungen sorgt für höchste Transparenz und individuellen Gestaltungsspielraum im Bad.

Hohe Transparenz und reduzierte Gestaltung schaffen ein Gefühl von maximaler Großzügigkeit. Dieser Trend setzt sich auch in modernen Badezimmern durch. Um den steigenden Anforderungen nach Design mit Funktion gerecht zu werden, hat der Badexperte HSK das neuartige Wandprofil der Serie Walk In Pro entwickelt, durch dessen Einsatz eine nahezu unsichtbare Befestigung der großzügigen Echtglasfront möglich ist. Trotz der schlanken Konstruktion bietet das Profil einen funktionalen Verstellbereich, der die Montage vereinfacht.

 

Auf Basis der hohen Glas- und Duschkabinenkompetenz haben die Olsberger Badexperten HSK das neuartige Wandanschlussprofil der Walk In Pro so gestaltet, dass es in verschiedenen Einbausituationen genutzt werden kann. Das sehr schlanke Profil lässt sich auf der Verfliesung, unauffällig in der Fliesenfuge oder im Putz wandbündig montieren. Die standardmäßig bis 140 cm oder im Sondermaß bis zu 180 cm breite Frontglasscheibe aus 8 mm dickem Einscheiben-Sicherheitsglas wird in das zuvor fixierte Wandprofil eingeschoben, ausgerichtet und durch ein spezielles Keder-System dauerhaft und zuverlässig festgesetzt. Für einen sicheren Stand sorgt der solide Ganzmetall-Stabilisationsbügel.

Großzügige Transparenz

Das Wandprofil der Walk In Pro ist in zwei Höhen (standardmäßig 200 cm und optional 220 cm) lieferbar. So lässt es selbst größte Frontscheiben optisch frei im Raum stehen. Zur individuellen Badgestaltung sind Walk In Pro-Duschabtrennungen mit vielen modernen Glasarten wie zum Beispiel Grau- und Spiegelglas erhältlich. Das Profil selbst ist frei von sichtbarer Befestigung und in edler Chromoptik gehalten. Das Ergebnis: große Duschbereiche und dennoch luftig anmutende Räume durch mehr Transparenz.

csm_17.05.31_2_749ee57b0a  csm_17.05.31_3_4c1f0b470a  csm_17.05.31_4_44b7f2481f

Einfache Montage: In nur drei Arbeitsschritten lässt sich die Walk In Pro-Frontscheibe sicher und stabil montieren. Im ersten Schritt wird das Wandprofil montiert, dann die Scheibe eingeschoben und justiert. Zum Schluss wird diese über ein spezielles Kedersystem dauerhaft fixiert und abgedichtet.

Höchste Glaskompetenz

Walk In steht bei HSK für frei begehbare Raum-Duschkonzepte mit moderner Formgebung, hoher Funktionalität und außergewöhnlicher Varianten-Vielfalt. Möglich macht diese Art der Badgestaltung die eigene Glasverarbeitung von HSK, die eine besonders hohe Flexibilität bei der Umsetzung von individuellen Sondermaß-Duschlösungen und rahmenlosen Maßduschen schafft. Die eigene Glasanlage sorgt für einen besonders hohen Qualitätsstandard, da laufend Kontrollen über alle Stufen der Glasbearbeitung vorgenommen werden. Die synergetische Zusammenlegung aller Entwicklungs- und Fertigungsschritte verkürzt zudem den Bearbeitungszeitraum zwischen Auftragsannahme und Auslieferung.

Alle News von HSK Duschkabinenbau KG anzeigen

Telefon:  02962 97903-0

Mo. bis Fr. von 7:00 – 18:00 Uhr

HSK Duschkabinenbau KG
Zum Hohlen Morgen 22
59939 Olsberg
Deutschland

 

Quelle:

 

Wärmepumpe mit Flachheizkörper – eine effiziente Kombination

Die Kombination von Wärmepumpen mit Fußbodenheizung gilt sowohl im Neubau als auch bei der Sanierung als ideale Lösung. Jedoch lassen sich auch moderne Flachheizkörper ebenso optimal mit Niedertemperaturheizsystemen kombinieren – wie beispielsweise die therm-x2 Energiespar-Heizkörper und die x-change Wärmepumpe von Kermi.

Solar_zugreifen 1

 

Wärmepumpen aller Betriebsarten gehören zu den energieeffizientesten Formen der Wärmeerzeugung und werden auch in Zukunft wesentlichen Anteil an der Gebäudeerwärmung haben.

Jedoch herrscht sogar unter vielen Fachleuten noch immer die Meinung vor, dass Wärmepumpen, bzw. Niedertemperaturheizsysteme nur mit Flächenheizungen sinnvoll betrieben werden können. Eine Kombination mit Flachheizkörpern wird dagegen oft strikt abgelehnt. Dies hat allerdings seit vielen Jahren nur noch eingeschränkt seine Berechtigung.

Zweifellos bietet die Kombination aus Wärmepumpe und Flächenheizung ein Optimum an Wärmekomfort und Energieeffizienz. Mittlerweile sind aber auch moderne Flachheizkörper eine echte Alternative – und das eben ohne nennenswerte Einschränkungen in puncto Komfort und Effizienz. Dies ist vor allem bei der Renovierung oder Sanierung ein sehr wichtiges Thema, denn hier ist der Einbau einer Fußbodenheizung teilweise schwierig oder manchmal sogar gar nicht möglich.

therm-x2 Energiespar-Heizkörper – idealer Partner der Wärmepumpe

Wärmepumpen Kermi

Die x-change Wärmepumpen von Kermi decken mit einem großen Leistungsspektrum und idealen Abmessungen so gut wie jede mögliche Einbausituation in Ein- und Zweifamilienhäusern ab Bild: Kermi GmbH

Mit den therm-x2 Flachheizkörpern ist es Kermi gelungen, die Anforderungen an maximale Energieeffizienz und thermische Behaglichkeit in idealer Weise zu verknüpfen. Ermöglicht wird diese scheinbar technische Gegensätzlichkeit durch die patentierte, auf dem Funktionsprinzip der seriellen Durchströmung basierende x2-Technologie.

 

Neben der Kombination mit herkömmlichen Wärmeerzeugern auf Basis fossiler Brennstoffe unterstützen therm-x2 Flachheizkörper – durch ihre optimierte Wärmeabgabe mit einem hohen Anteil an Strahlungswärme, auch bei niedrigen Systemtemperaturen – die bestmögliche Ausnutzung des Wirkungsgrades alternativer Wärmeerzeuger. Aufgrund der weiten Spreizung zwischen Vor- und Rücklauftemperatur sind sie ideal geeignet für den Betrieb an modernen, energieeffizienten Niedertemperatursystemen wie Wärmepumpen.
Diese Eigenschaften machen therm-x2 Flachheizkörper zur echten Alternative für die Heizungssanierung ohne Flächenheizung.

Im Vergleich mit konventionellen Flachheizkörpern setzt therm-x2 nach wie vor unerreichte Bestmarken in puncto Strahlungswärmeanteil, Aufheizzeit des Heizkörpers und Energieeinsparung – und zwar  unabhängig vom jeweiligen Heizsystem. Diese Effekte werden durch den bayerischen Energiepreis, zahlreiche Auszeichnungen durch das Fachhandwerk sowie unabhängige Studien nachgewiesen und bestätigt.

 Die therm-x2 Energiespar-Heizkörper eignen sich ideal zur Kombination mit Wärmepumpe und sind in unzähligen Varianten und mit verschiedenen Oberflächen erhältlich – auch als praktische, schnelle Austauschlösung. Bild: Kermi GmbH


Die therm-x2 Energiespar-Heizkörper eignen sich ideal zur Kombination mit Wärmepumpe und sind in unzähligen Varianten und mit verschiedenen Oberflächen erhältlich – auch als praktische, schnelle Austauschlösung. Bild: Kermi GmbH

 

 

Praxisgerecht aus Erfahrung

Ausnahmslos alle mehrlagigen Flachheizkörper von Kermi sind mit der x2-Technologie ausgerüstet und mit werkseitig kv-voreingestellten Ventilen lieferbar.
Im Renovierungsbereich stehen Kompakt-Versionen mit DIN-Nabenabständen oder entsprechende Adapter für eine exakte Anpassung an die vorhandenen Rohranschlüsse zur Verfügung – für den schnellen Austausch, ohne Umbauarbeiten.
Beim ausschließlichen Einsatz von therm-x2 Flachheizkörpern mit kv-voreingestellten Ventilen gilt unter bestimmten Rahmenbedingungen der zwingend vorgeschriebene hydraulische Abgleich als bereits durchgeführt.

therm-x2 Flachheizkörper sind mit verschiedenen Oberflächen in einem enorm breiten Baugrößen- und Farbspektrum für die optimale Anpassung an die jeweilige Raumsituation und den jeweiligen Wärmebedarf erhältlich.
Die „x-change“ Wärmepumpen decken mit einem großen Leistungsspektrum und idealen Abmessungen so gut wie jede mögliche Einbausituation in Ein- und Zweifamilienhäusern ab. Sie sind in den Betriebsarten Luft/Wasser und Sole/Wasser in jeweils verschiedenen Leistungsstufen verfügbar.

Sie möchten weiter Informationen zu diesem Thema?

Bitte kontaktieren sie uns oder Kermi direkt:

 

Telefon:  09931 – 5010
KERMI GmbH
Pankofen – Bahnhof 1
94447 Plattling
Deutschland