Von der bodengleichen Dusche bis zum Dachablauf Dallmer stellt Gesamtsortiment für Entwässerungssysteme vor

Als Entwässerungsspezialist hat sich das Unternehmen Dallmer aus Arnsberg einen Namen gemacht. Gegründet als Gravieranstalt entwickelte sich Dallmer zur Premiummarke für Entwässerung. Nun stellt das Unternehmen sein Gesamtsortiment in gedruckter und digitaler Form vor.

 

csm_19.08.05_8025_Dallmer_Sortimentsliste_DE_05_aa2820428a

 

Dallmer stellt seine Sortimentsliste in gedruckter und digitaler Form vor. Auf 428 Seiten sind alle Entwässerungslösungen des Arnsberger Unternehmens von der Duschrinne bis hin zum Dachablauf zu finden. Foto: Dallmer GmbH + Co. KG

Die Sortimentsliste umfasst 428 Seiten und stellt die Bandbreite an Entwässerungslösungen von Dallmer für den Innen- und Außenbereich vor  ̶  von Duschrinnen für bodengleiche Duschen sowie Bodenabläufen im Baukastensystem über Brand- und Schallschutz-Rohbauelemente, Spülen-Siphons, Rohrbelüfter bis hin zu sensorgesteuerten Rückstauverschlüssen und von Boden- bis zu Dachabläufen mit passenden Brandschutz-Systemen. Dank eines Registers sind alle Produktbereiche leicht aufzufinden und übersichtlich.

Dallmers‘ Credo lautet: Perfekte Produkte entstehen aus einem Zusammenspiel von hervorragender Funktion, hoher Materialqualität und guter Gestaltung.

 

Die Dallmer-Sortimentsliste finden Sie hier: https://www.dallmer.de/de/service/downloads.php?categorie=66

 

csm_Dallmer_Logotype-19.03.2014RGB-15cm_884d3cb498

Dallmer GmbH + Co. KG
Entwässerungssysteme
Wiebelsheidestr. 25
59757 Arnsberg
Deutschland

 

Quelle:

HSK ist Preisträger des iF DESIGN AWARD 2020

Atelier Plan Schiebetür überzeugt Jury

Mit dem iF DESIGN AWARD ausgezeichnet: Die neue Atelier Plan Schiebe-tür bietet frische Leichtigkeit für das Bad. Bildnachweis: HSK Duschkabinenbau KG

Mit dem iF DESIGN AWARD ausgezeichnet: Die neue Atelier Plan Schiebe-tür bietet frische Leichtigkeit für das Bad. Bildnachweis: HSK Duschkabinenbau KG

 

HSK Duschkabinenbau hat den diesjährigen iF DESIGN AWARD gewonnen und zählt somit zu den Preisträgern des weltweit renommierten Design-Labels.
Prämiert wurde die barrierefreie Duschkabine Atelier Plan Schiebetür in der Disziplin Produkt, Kategorie Badezimmer. Der iF DESIGN AWARD wird einmal im Jahr von der weltweit ältesten unabhängigen Designinstitution, der iF International Forum Design GmbH in Hannover, vergeben.

 

Die edle Optik der Atelier Plan Schiebetür spiegelt sich in der Verbindung zur Seitenwand wider. Bildnachweis: HSK Duschkabinenbau KG

Die edle Optik der Atelier Plan Schiebetür spiegelt sich in der Verbindung zur Seitenwand wider. Bildnachweis: HSK Duschkabinenbau KG

 

Clevere Lösung

Die platzsparende Schiebetür eignet sich hervorragend für den Einsatz in großen wie kleinen Bädern und bietet optimalen Spritzschutz: Ein Magnetprofil sorgt bei der Atelier Plan in Kombination mit den ergonomisch eleganten Griffen und der Softclose-Funktion für ein leises und leichtes Öffnen, beim Schließen wird sie dagegen sanft eingezogen. Zusammen mit dem in Form und Funktion durchdachten Riegelgriff erleben Nutzer so ein komfortables Handling der Duschkabine. Der Spritzwasserschutz wird durch das Wasserabweisprofil an der Schiebetür optimal unterstützt. So bleibt das Bad schön trocken. Ebenfalls praktisch ist der Abklappmechanismus in der Türführung. Dank ihm kann die Schiebetür für eine einfache Reinigung nach innen geschwenkt werden.

 

Der ergonomisch elegante Riegelgriff ermöglicht den Nutzern ein komfortables Handling der Duschkabine. Bildnachweis: HSK Duschkabinenbau KG

Der ergonomisch elegante Riegelgriff ermöglicht den Nutzern ein komfortables Handling der Duschkabine. Bildnachweis: HSK Duschkabinenbau KG

 

Einfache Montage, edle Optik

Die Atelier Plan Schiebetür besticht dank des neuen Exzenterprofils mit einer innovativen Technik, die eine schnelle und einfache Montage garantiert. Das Einscheiben-Sicherheitsglas des Festelements wird eingesetzt, richtig positioniert und das Exzenterprofil einfach geschlossen. So ist das Glas optimal fixiert. Dank des edlen Designs ist diese neuartige Technik für den Nutzer nicht zu sehen. Erhältlich ist die Atelier Plan Schiebetür in zeitlos-moderner Chromoptik oder dem aktuellen Trend Schwarz-matt. Wird ein passender Sichtschutz zur Duschkabine gewünscht, kann auf eine große Auswahl der HSK Glasmattierungen zurückgegriffen werden.

 

Die Zahl der Bewerber war groß: Die Juroren hatten unter 7.298 Einreichungen aus 56 Ländern das begehrte Gütesiegel zu vergeben.

Weitere Informationen zur Atelier Plan Schiebetür sind unter „Winners“ im iF WORLD DESIGN GUIDE nachzulesen.

 

Dank des Abklappmechanismus in der Türführung kann die Atelier Plan Schiebetür für eine einfache Reinigung nach innen geschwenkt werden. Bildnachweis: HSK Duschkabinenbau KG

Dank des Abklappmechanismus in der Türführung kann die Atelier Plan Schiebetür für eine einfache Reinigung nach innen geschwenkt werden. Bildnachweis: HSK Duschkabinenbau KG

 

 

HSK-Logo2013_72dpi_rgb

HSK Duschkabinenbau KG
Zum Hohlen Morgen 22
59939 Olsberg
Deutschland

 

Quelle:

Villeroy & Boch: Salzburger Luxus-Traditionshotel „Goldener Hirsch“ eröffnet in neuem Glanz

Sanitärkeramik und Porzellan von Villeroy & Boch

csm_19.08.02_lux98ex-49951-Exterior_Getreidegasse._1_web.368893._Web_resolution__72_dpi___3c6af5ea05

 

Weniger als ein Jahr dauerte die Komplett-Renovierung eines der traditionsreichsten Häuser der Salzburger Altstadt, dem Luxushotel Goldener Hirsch. Zentral gelegen zwischen Getreidegasse und den Festspielhäusern ist das Hotel Teil der Mariott-Marke „The Luxury Collection“. Der Schweizer Eigentümer, Dr. Hans-Peter Wild, investierte über 30 Millionen Euro in den Umbau des Gebäudes, das Teil des UNESCO- Weltkulturerbes ist und dessen Geschichte ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Rechtzeitig zu Festspielbeginn öffnet der Goldene Hirsch wieder die Türen – und das Ergebnis lässt sich sehen: Die 70 exklusiven Zimmer und Suiten im gediegenen Landhausstil wurden mit viel Handwerkskunst und Liebe zum Detail erneuert und mit Sanitärkeramik von Villeroy & Boch ausgestattet. Im Gastronomiebereich wird auf exklusiv für die Neueröffnung designtem Villeroy & Boch Porzellan serviert. Der traditionelle Charme des Hauses blieb bewahrt, ohne jedoch auf modernen Komfort zu verzichten.

 

csm_19.08.02_Goldener_Hirsch-18_Villeroy___Boch__Erika_Mayerweb.368908._Web_resolution__72_dpi___1cb5a00de5

 

Moderne Dusch-WCs und elegante Waschtische von Villeroy & Boch

Die Bäder der Zimmer sind mit Sanitärkeramik von Villeroy & Boch ausgestattet: Zeitlos elegant wirkt das geschwungene, ovale Unterbauwaschbecken der Kollektion Evana zusammen mit der Waschtischplatte aus rotem Adneter Marmor, der seit Jahrhunderten in Salzburg abgebaut wird und an vielen Plätzen und Gebäuden der Altstadt wiederzufinden ist.

Jedes der Zimmer ist mit dem Dusch-WC ViClean-I 100 ausgestattet, das eine gründliche und hautschonende Reinigung mit frischem Wasser beim Toilettengang ermöglicht. Die gesamte Technik ist nicht im Sitz, sondern in der Keramik integriert.

csm_19.08.02_Goldener_Hirsch-21_Villeroy___Boch__Erika_Mayerweb.368905._Web_resolution__72_dpi___d7124df57d

Dadurch lässt es sich optisch von einem herkömmlichen WC kaum unterscheiden. Verschiedene Dusch-Funktionen wählt der Gast einfach per Fernbedienung aus.

Für zusätzliche Hygiene sorgt die spülrandlose Ausführung. Statt eines herkömmlichen Wasserrands verfügt ViClean-I 100 über einen speziellen Spritzschutz am Beckenoberrand und eine intelligente Wasserführung, die eine flächendeckende Spülung des Innenbeckens sicherstellen, ohne dass es zu Überspritzungen kommt. Darüber hinaus ist die vollständig glasierte, spülrandlose Keramik mit der bewährten, schmutzabweisenden Oberfläche CeramicPlus veredelt und lässt sich dadurch schnell und unkompliziert reinigen. Als individuelles Element, speziell für den Goldenen Hirschen, wurde der sanft schließende WC-Sitz mit SoftClosing-Funktion dezent mit dem Logo des Hauses versehen.

Die Bäder im allgemeinen Hotelbereich wurden ausgestattet mit der neuen spülrandlosen WC-Generation der Kollektion Subway 2.0 sowie mit Urinalen der Serie Architectura von Villeroy & Boch.

csm_19.08.02_Goldener_Hirsch-22_Villeroy___Boch__Erika_Mayerweb.368904._Web_resolution__72_dpi___b96859058b

Villeroy & Boch Porzellan für den perfekt gedeckten Tisch

Auch der Bereich der Rezeption, die Bar Goldener Hirsch und die beiden Restaurants wurden rundum erneuert.

Zwei neue kulinarische Konzepte werden künftig angeboten: Während im haubengekrönten Restaurant Küchenchef Martin Bednarik den Gast mit modernem Fine-Dining verwöhnt, wartet das gemütliche „Herzl“ mit traditionellen österreichischen Schmankerln auf. Die Premium Bone Porcelain-Kollektionen Stella Vogue und Stella Hotel von Villeroy & Boch sorgen für den perfekt gedeckten Tisch. Für das Traditionshaus wurde ein exklusives Dekor entwickelt und abgestimmt. Als Wiedererkennung und besonderes Designelement wurde ein Hirsch auf das Porzellan dekoriert.

csm_19.08.02_Goldener_Hirsch-29_Villeroy___Boch__Erika_Mayerweb.368897._Web_resolution__72_dpi___397ea5deac

Schon bisher galt der Goldene Hirsch als begehrter Treffpunkt für Kulinarikfreunde und Prominenz aus aller Welt: Große Stars der Salzburger Festspiele und internationale Persönlichkeiten wie Elizabeth Taylor, Herbert von Karajan, Luciano Pavarotti, die Rothschilds, die Gettys und der Prince of Wales weilten hier bereits.

Tradition zu wahren und dennoch mit der Zeit zu gehen, dieses Motiv verbindet den Goldenen Hirschen und Villeroy & Boch. „Für die Wiederöffnung wünschen wir dem Traditionshaus und seinem Team einen guten Start, viel Freude und Erfolg durch zufriedene Gäste!“, so Andrea Leifert, Vertriebsleiterin Bad und Wellness in Österreich für Villeroy & Boch.

V_B

Telefon:  06864 – 81-0

Villeroy & Boch AG
Postfach 1120
66688 Mettlach
Deutschland

ROTEX wird Daikin: Daikin ist Heiztechnik

Das KeyVisual begleitet den Übergang von ROTEX zu Daikin und nimmt die Kunden in der Übergangsphase mit. Der Markenwechsel wird mit www.daikin-heiztechnik.de konkret

Das KeyVisual begleitet den Übergang von ROTEX zu Daikin und nimmt die Kunden in der Übergangsphase mit.
Der Markenwechsel wird mit www.daikin-heiztechnik.de konkret

Jetzt ist offiziell sichtbar, was auf der ISH 2019 erstmals kommuniziert wurde: Die ROTEX Heating Systems GmbH wird ab Januar 2020 unter dem Markennamen Daikin seine Wärmepumpen- und Heizsystemprodukte in Deutschland vermarkten. Die neue Domain www.daikin-heiztechnik.de leitet den Markenwechsel ein. „Mit der Markenumstellung kommt das Beste aus zwei Welten zusammen: die ROTEX Heiztechnikkompetenz und 45 Jahre lange Expertise eines deutschen, mittelständischen Heizsystemspezialisten sowie die Wärmepumpenkompetenz des Weltmarktführers Daikin, der seit 1924 die Wärmepumpentechnik zu seiner Unternehmens-DNA zählt,“ erklärt Georg Blümel, Geschäftsführer ROTEX Heating Systems GmbH. „Wir zeigen, dass Daikin auch Heiztechnik ist. Wir sind der Spezialist für Heizung in der Daikin Gruppe  ̶  mit einem klaren Fokus auf Wärmepumpen in Neubau und Renovierung. Hierfür haben wir auf der ISH 2019 bereits wegweisende Produkte vorgestellt“, ergänzt Blümel.

Nach einer Übergangsphase erfolgt die komplette Umstellung auf die Marke Daikin zum 31.12.2019. „Für unsere Kunden hat der Markenwechsel keinen Einfluss auf die Zusammenarbeit“, betont Blümel. Die Kunden werden weiterhin unverändert von Güglingen aus beliefert und den gewohnten Serviceumfang erhalten. „Durch den Markenwechsel können unsere Kunden von der Stärke einer globalen Marke profitieren“, bekräftigt Georg Blümel. Durch die Mitgliedschaft zur Daikin Gruppe ist ROTEX seit zehn Jahren Teil des weltweiten Marktführers für Heizungs-, Kälte- und Klimatechnik. Daikin zählt zu den 25 wertvollsten japanischen Marken (Quelle: Interbrand „Best Japan’s Brands 2018“) und in den vergangenen Jahren wurde Daikin Industries Ltd. mehrfach von Clarivate Analytics, vormals ein Geschäftsbereich von Thomson Reuters, als einer der „Top 100 Global Innovators“ ausgezeichnet. Das japanische Unternehmen ist weltweit der einzige Hersteller, der alle wichtigen Komponenten wie Kältemittel, Kompressoren und Elektronik selbst entwickelt und produziert. Das Produktportfolio wird mit der Marke Daikin unverändert weitergeführt und sogar erweitert.

Weitere Informationen finden Sie unter www.daikin-heiztechnik.de

Alle News von ROTEX Heating Systems GmbH anzeigen

 

Telefon:  07135 – 103-0
csm_ROTEX-Daikin_704836bdf3
ROTEX Heating Systems GmbH
Langwiesenstr. 10
74363 Güglingen
Deutschland

 

Neue Duschkabinen von HSK

Atelier Plan und Atelier Plan Pur – Design, das begeistert

Dank der modernen Glasmattierung Linea.01 bietet die Atelier Plan einen zeitlos-modernen Sichtschutz im Bad. Bild: HSK Duschkabinenbau KG

Dank der modernen Glasmattierung Linea.01 bietet die Atelier Plan einen zeitlos-modernen Sichtschutz im Bad.
Bild: HSK Duschkabinenbau KG

Kleine Bäder, große Duschen – meist stellt dies Fachhandwerker vor große Herausforderungen. Kunden möchten möglichst viel Komfort und Geräumigkeit, scheitern aber an den tatsächlichen Gegebenheiten in ihrem Bad. Damit Fachhandwerker ihren Kunden dennoch immer viel Komfort und Platz auf kleinem Raum anbieten können, hat der Badspezialist HSK Duschkabinenbau KG mit der neuen Atelier Plan und Atelier Plan Pur die idealen Duschlösungen dafür im Sortiment.

Für einen maximal großen Einstieg sorgen Atelier Plan Drehfalttüren. Sie können zusammen-gefaltet und nach innen oder außen gedreht werden. Bild: HSK Duschkabinenbau KG

Für einen maximal großen Einstieg sorgen Atelier Plan Drehfalttüren. Sie können zusammen-gefaltet und nach innen oder außen gedreht werden. Bild: HSK Duschkabinenbau KG

Die Atelier Plan ist eine Dusche, die in ihrer Optik durch klare Linien, filigrane Scharniere und bewährte Griffe punktet. Neben dem edlen Look gibt es noch einen weiteren Vorteil: Die Dusche ist die perfekte Lösung für jedes Bad. Ob als Eckeinstieg oder Drehtür. Die Atelier Plan bietet maximalen Platz auf minimalem Raum. So erscheint das Bad nicht nur optisch größer, sondern auch das Duscherlebnis erreicht eine neue Ebene. Eine andere, genauso praktikable Lösung ist die Atelier Plan Pur. Mit ihr kommt noch mehr Leichtigkeit ins Badezimmer. Die rahmenlosen Duschabtrennungen schaffen nicht nur optisch Freiheit – auch funktional sind mit dieser Serie kaum Grenzen gesetzt.

Die Atelier Plan Pur besticht durch ihre rahmenlose Duschabtrennung, die optisch für mehr Freiheit sorgt. Bild: HSK Duschkabinenbau KG

Die Atelier Plan Pur besticht durch ihre rahmenlose Duschabtrennung, die optisch für mehr Freiheit sorgt. Bild: HSK Duschkabinenbau KG

Auch als Runddusche ist die filigran designte Atelier Plan Pur ein echtes Highlight in jedem Bad. Bild: HSK Duschkabinenbau KG

Auch als Runddusche ist die filigran designte Atelier Plan Pur ein echtes Highlight in jedem Bad. Bild: HSK Duschkabinenbau KG

Luxus bis ins kleinste Detail

Die 8 mm starken Glaselemente sorgen für eine moderne und leichte Optik. Eine Magnetschließleiste sorgt bei der Atelier Plan und Atelier Plan Pur in Kombination mit den ergonomisch eleganten Griffen für ein sauberes und zuverlässiges Schließen der Sicherheitsglas-Türen. Dabei ist der doppelseitige Stangengriff ideal und macht die Bedienung maximal angenehm. Das neue Atelier Plan-Scharnier besticht durch seine feine Optik und hochwertige Technik, gleichzeitig verleiht es den Türen eine fast schwerelose Optik. Es schließt innen glasbündig ab und vereinfacht dadurch die Reinigung enorm. Die Atelier Plan Pur wartet hingegen mit einem innovativen Wandwinkel auf. Dieser ist ganz einfach zu montieren und hält die Glaselemente sicher und stabil an ihrem Platz. Die ebenfalls glasbündige Innenseite garantiert auch hier eine einfache Reinigung und Pflege. Abgerundet wird die Duschkabine mit dem serienmäßigen Heb-/ Senk-Mechanismus, der die Handhabung angenehmer macht und damit für noch mehr Komfort sorgt. Der neuartige Stabilisationsbügel ist parallel zum Glas angebracht, somit befinden sich keine störenden Streben im Innenbereich. Optisch perfekt auf die zarte Linienführung abgestimmt, bietet er den Glaselementen gleichzeitig sicheren Halt.

Der neuartige Stabilisationsbügel der Atelier Plan verleiht den Glaselementen sicheren Halt und ist optisch perfekt auf die zarte Linienführung abgestimmt. Bild: HSK Duschkabinenbau KG

Der neuartige Stabilisationsbügel der Atelier Plan verleiht den Glaselementen sicheren Halt und ist optisch perfekt auf die zarte Linienführung abgestimmt. Bild: HSK Duschkabinenbau KG

Das neue Atelier Plan-Scharnier besticht durch seine klare filigrane Linie und hochwertige Technik, gleichzeitig verleiht es den Türen eine fast schwerelose Optik. Bild: HSK Duschkabinenbau KG

Das neue Atelier Plan-Scharnier besticht durch seine klare filigrane Linie und hochwertige Technik, gleichzeitig verleiht es den Türen eine fast schwerelose Optik. Bild: HSK Duschkabinenbau KG

 

Edler Look dank hochwertiger Dekore

Die optisch hochwertigen Duschkabinen verleihen jedem Bad das extra Plus an Luxus. In Kombination mit den hochwertigen RenoDeco Wand- und Bodenelementen wird aus Atelier Plan und Atelier Plan Pur ein echter Hingucker. Die optionale Glasmattierung Linea.01 als Mittelstreifendekor oder Linea.02 als vollflächiges Dekor setzt ein optisches Highlight und ist zugleich ein zeitlos-moderner Sichtschutz.

Alle News von HSK Duschkabinenbau KG anzeigen

 

Telefon:  02962 97903-0
Mo. bis Fr. von 7:00 – 18:00 Uhr

HSK-Logo2013_72dpi_rgb

HSK Duschkabinenbau KG
Zum Hohlen Morgen 22
59939 Olsberg
Deutschland

 
 

Quelle:

 
 
 

Walk In Pro von HSK: Solide, individuell und montagefreundlich

 

Solide, individuell und montagefreundlich

Fast unsichtbar: Die neue Walk In-Lösung mit dem innovativen Wandprofil für 8 mm Echtglas-Duschabtrennungen sorgt für höchste Transparenz und individuellen Gestaltungsspielraum im Bad.

Fast unsichtbar: Die neue Walk In-Lösung mit dem innovativen Wandprofil für 8 mm Echtglas-Duschabtrennungen sorgt für höchste Transparenz und individuellen Gestaltungsspielraum im Bad.

Hohe Transparenz und reduzierte Gestaltung schaffen ein Gefühl von maximaler Großzügigkeit. Dieser Trend setzt sich auch in modernen Badezimmern durch. Um den steigenden Anforderungen nach Design mit Funktion gerecht zu werden, hat der Badexperte HSK das neuartige Wandprofil der Serie Walk In Pro entwickelt, durch dessen Einsatz eine nahezu unsichtbare Befestigung der großzügigen Echtglasfront möglich ist. Trotz der schlanken Konstruktion bietet das Profil einen funktionalen Verstellbereich, der die Montage vereinfacht.

 

Auf Basis der hohen Glas- und Duschkabinenkompetenz haben die Olsberger Badexperten HSK das neuartige Wandanschlussprofil der Walk In Pro so gestaltet, dass es in verschiedenen Einbausituationen genutzt werden kann. Das sehr schlanke Profil lässt sich auf der Verfliesung, unauffällig in der Fliesenfuge oder im Putz wandbündig montieren. Die standardmäßig bis 140 cm oder im Sondermaß bis zu 180 cm breite Frontglasscheibe aus 8 mm dickem Einscheiben-Sicherheitsglas wird in das zuvor fixierte Wandprofil eingeschoben, ausgerichtet und durch ein spezielles Keder-System dauerhaft und zuverlässig festgesetzt. Für einen sicheren Stand sorgt der solide Ganzmetall-Stabilisationsbügel.

Großzügige Transparenz

Das Wandprofil der Walk In Pro ist in zwei Höhen (standardmäßig 200 cm und optional 220 cm) lieferbar. So lässt es selbst größte Frontscheiben optisch frei im Raum stehen. Zur individuellen Badgestaltung sind Walk In Pro-Duschabtrennungen mit vielen modernen Glasarten wie zum Beispiel Grau- und Spiegelglas erhältlich. Das Profil selbst ist frei von sichtbarer Befestigung und in edler Chromoptik gehalten. Das Ergebnis: große Duschbereiche und dennoch luftig anmutende Räume durch mehr Transparenz.

csm_17.05.31_2_749ee57b0a  csm_17.05.31_3_4c1f0b470a  csm_17.05.31_4_44b7f2481f

Einfache Montage: In nur drei Arbeitsschritten lässt sich die Walk In Pro-Frontscheibe sicher und stabil montieren. Im ersten Schritt wird das Wandprofil montiert, dann die Scheibe eingeschoben und justiert. Zum Schluss wird diese über ein spezielles Kedersystem dauerhaft fixiert und abgedichtet.

Höchste Glaskompetenz

Walk In steht bei HSK für frei begehbare Raum-Duschkonzepte mit moderner Formgebung, hoher Funktionalität und außergewöhnlicher Varianten-Vielfalt. Möglich macht diese Art der Badgestaltung die eigene Glasverarbeitung von HSK, die eine besonders hohe Flexibilität bei der Umsetzung von individuellen Sondermaß-Duschlösungen und rahmenlosen Maßduschen schafft. Die eigene Glasanlage sorgt für einen besonders hohen Qualitätsstandard, da laufend Kontrollen über alle Stufen der Glasbearbeitung vorgenommen werden. Die synergetische Zusammenlegung aller Entwicklungs- und Fertigungsschritte verkürzt zudem den Bearbeitungszeitraum zwischen Auftragsannahme und Auslieferung.

Alle News von HSK Duschkabinenbau KG anzeigen

Telefon:  02962 97903-0

Mo. bis Fr. von 7:00 – 18:00 Uhr

HSK Duschkabinenbau KG
Zum Hohlen Morgen 22
59939 Olsberg
Deutschland

 

Quelle:

 

Designheizkörper Juke von HSK

 

Geradlinige Formen zum Wohlfühlen

Befanden sich Heizkörper früher oft an Stellen in Wohnung oder Haus, an denen sie nur wenig auffielen, sind moderne Radiatoren heute oft selbst Highlights, die neben optimaler Wärmeleistung auch attraktives Design in den Raum bringen. Der Designheizkörper Juke von HSK überzeugt ganz diesem Trend entsprechend nicht nur durch seine moderne Technik, sondern auch mit seiner ansprechenden Formgebung. Fachhandwerker können ihren Kunden so ein markantes sowie funktionales Stilelement für jede Raumgestaltung bieten. Besonders praktisch: Juke als Blickfang und Handtuchhalter im Bad.

csm_17.03.15_1_06_fbbc6e81fe

Besonders praktisch: Seitliche Aussparungen im Juke bieten Platz zum Überhängen, Wärmen und Trocknen von Handtüchern – ideal für Badezimmer und Küche. Bildnachweis: HSK Duschkabinenbau KG

 

Markante Linien

Optisch zeigt sich der Designheizkörper Juke von HSK in einem hochmodernen Gewand: Superflach und gleichzeitig markant geformt, muss sich der Planheizkörper in keinem Raum verstecken. Besonders praktisch: Seitliche Aussparungen im Heizkörper bieten Platz zum Überhängen, Wärmen und Trocknen von Handtüchern – ideal für Badezimmer und Küche. Ebenso punkten kann die Farbpalette des Juke, denn HSK bietet hier neben den Standardfarben weiß und graphit-schwarz auch attraktive Sonderfarben. Besonderes Highlight der Farbpalette: sandstein, graphit-schwarz und perlgrau. Mit ihrer feinstrukturierten, edlen Oberfläche betonen sie die klare Optik des Jukes und machen ihn zum Hingucker in Bad und Wohnraum.

csm_17.04.19_2_6e786829c2

Die feinstrukturierte Standardfarbe graphit-schwarz betont mit ihrer seidenmatten Oberfläche den klaren Charakter des Jukes von HSK. Außerdem stehen die Standardfarbe weiß sowie eine umfangreiche Sonderfarbpalette zur Verfügung. Bildnachweis: HSK Duschkabinenbau KG

 

Hochwertige Technik

Juke – modern und flexibel zugleich. Sowohl im Standardbetrieb über den serienmäßig seitlich versetzten Mittelanschluss als auch über einen optionalen Elektrobetrieb erreicht er eine überzeugende Wärmeleistung. Dank seiner cleveren Bauweise kann der Juke über Kopf gedreht als linke und rechte Version eingesetzt werden, ganz nach den räumlichen Gegebenheiten. Auch in der Größe passt sich der neue Heizkörper optimal an: Bei einer Breite von 606 mm stehen SHK-Profis hier zwei Höhen (1.226 und 1.746 mm) zur Wahl. Der Juke kann ideal mit einem der HSK-Anschluss-Sets, bestehend aus Anschlussarmatur und Thermostatregler, ausgestattet werden.

 

Telefon:  02962 97903-0
Mo. bis Fr. von 7:00 – 20:00 Uhr
Samstags von 8:00 -13:00 Uhr

 

HSK Duschkabinenbau KG
Zum Hohlen Morgen 22
59939 Olsberg
Deutschland

 

Quelle:

http://www.shk-journal.de/index.php?id=19&tx_ttnews[backPid]=9&tx_ttnews[tt_news]=41093&cHash=81ffb7ef921a006e54b327516fdd3303

 

Repabad Dampfbäder – Technik wird kompakter

 

Das Herzstück eines jeden Repabad Dampfbads sind die leistungsstarken Generatoren. Sie sorgen für das gewohnt starke Dampfbild bei Repabad. Platziert wird die Dampfbadtechnik in Paneelen, in kompletten Paneelwänden oder als externe Technik.

csm_Repabad-Dampfbad-Atlanta-Dampfpaneel_01_ef9db8fb81

 

Repabad ersetzt die bisherigen leistungsstarken Dampfbadgeneratoren     DE 3000/4000 durch neue Modelle. Die Technik der neuen kompakten DE 900/950 basiert auf dem sich am Markt bewährten Repabad Dampfgenerator DE 800. Sie verfügen über die gleichen kompakten Abmessungen wie der „kleine Bruder“, sind aber leistungsstärker. Das trendige, preisgekrönte Dampfbadpaneel Atlanta kann somit ab April 2017 ebenfalls mit 6 kW angeboten werden und in Dampfbädern mit einem Rauminhalt bis zu 5m3 verbaut werden.

 

csm_17.04.19_2Repabad-Dampfbad-Atlanta-Dampfpaneel_02_4416c2b1d7

 

Bei Repabad lassen sich alle Dampfbadfunktionen sowie Zusatzausstattungen bequem über das einfach strukturierte und übersichtliche Bedienfeld ansteuern, aufwendiges durchs Menü blättern entfällt.

 

Telefon:  07024 – 9411-0

 

repaBAD GmbH
Bosslerstr. 13-15
73240 Wendlingen
Deutschland

 

Quelle:

 

Der Trend geht zum Paarduschen – Es wird heiß in Deutschlands Duschkabinen

 

Nicht nur das Wasser ist heiß in den Badezimmern der Republik… Das jedenfalls behauptet eine neue Studie, die von Hansgrohe in Auftrag gegeben wurde, um das Duschverhalten der Bundesbürger mal genau unter die Lupe zu nehmen.

 

Demnach – wer hätte das gedacht?! – vergnügen sich  50 Prozent* der Deutschen gemeinsam unter der Dusche. Ganze 60 Prozent der verliebten Paare nutzen ihre Duschen sogar für intime Zweisamkeit, wohingegen nur 16 Prozent der Singles neue Partner unter dem Wasser umgarnen. Sehnsüchte nach der besseren Hälfte lassen sich dort scheinbar besonders gut stillen: Denn nicht zusammen lebende Paare gönnen sich diese Freude eher als Paare, die in einer gemeinsamen Wohnung leben (66 Prozent gegenüber 59 Prozent).

Vor allem junge Liebende genießen die traute Zweisamkeit hinter dem Duschvorhang: Während 62 Prozent der 25 bis 35-Jährigen regelmäßig zu zweit duschen, gaben das nur 35 Prozent der 45 bis 55-jährigen Befragten an.

Wer hätte das gedacht?! 50 Prozent der Deutschen verbringen ihre Zeit gemeinsam unter der Dusche. Grafik: Hansgrohe Von: http://www.haustechnikdialog.de/News/17896/Der-Trend-geht-zum-Paarduschen-Es-wird-heiss-in-Deutschlands-Duschkabinen

Wer hätte das gedacht?! 50 Prozent der Deutschen verbringen ihre Zeit gemeinsam unter der Dusche.
Grafik: Hansgrohe

Auf die Größe kommt es an

Laut Umfrage kommt es auf die Größe an – wenn es um die Auswahl der passenden Dusche geht. Knapp drei Viertel der Deutschen (73 Prozent) sehnen sich nach einer größeren Dusche – 28 Prozent von ihnen, weil sie gerne öfters zu zweit duschen würden. Alle Übrigen hoffen auf mehr Bewegungsfreiheit und Platz für Duschutensilien.

Joachim Huber, Leiter Marken Marketing Hansgrohe meint dazu: „Unsere Studie zeigt ganz deutlich, dass die Deutschen – viel mehr als andere Europäer, Amerikaner oder Asiaten – auf der Suche nach Sinnlichkeit unter der Dusche sind.“ Große Strahlscheiben sorgen dabei für ein großzügiges und romantisches Duscherlebnis, für Singles und Paare. Die verschiedenen Strahlarten lassen keine Wünsche offen: Am liebsten ist den Befragten ein kraftvoller Regenstrahl (40 Prozent) der belebend wirkt; auf Platz zwei steht ein leichter Brauseregen (30 Prozent).“

 

Frauen duschen anders als Männer

Die Studie legt auch Unterschiede im Duschverhalten bei Männern und Frauen und in Bezug auf den Beziehungsstatus offen. Grundsätzlich sind die Deutschen Warmduscher: Die Hälfte der Bundesbürger duscht warm aus reiner Gewohnheit; ein Viertel, weil es sie besonders entspannt. Während Frauen lieber warm duschen und das Wasser am Schluss kalt stellen, um sich zu vitalisieren (21 Prozent der Frauen im Vergleich zu 14 Prozent der Männer), duschen deutlich mehr Männer ausschließlich mit kalten Wasser (9 Prozent der Männer im Vergleich zu nur 2 Prozent der Frauen).

Frauen (39 Prozent) nutzen das Badezimmer häufiger als Rückzugsort als Männer (24 Prozent). Partner, die zusammen leben, ziehen sich öfter alleine in das Badezimmer zurück, um zu entspannen (41 Prozent), als Paare ohne gemeinsame Wohnung (26 Prozent). Wenn es um die Frage geht, wer zuerst in die Dusche steigt, gibt es bei den meisten Paaren keine Regel (55 Prozent).

Das deutsche Bad avanciert zum Gemeinschaftsraum: 27 Prozent der Befragten gaben an, im Badezimmer in der Regel nicht alleine zu sein, wenn sie gerade duschen – und nur 5 Prozent schreiben das der „Badezimmer-Rush Hour“ zu. Allerdings sind Frauen lieber als Männer alleine im Badezimmer, um ihre Intimsphäre zu schützen (36 Prozent im Vergleich zu nur 27 Prozent der Männer).

Welche Neuigkeiten es sonst noch aus der Welt der Duschen gibt, lesen Sie auch in der aktuellen Ausgabe des SanitärJournals. Hier geht es unter anderem um den Duschgenuss von damals und heute – Die Entwicklung von der klassischen Handbrause bis hin zur digitalen Duschlösung.

(www.sanitaerjournal.de)

* Die Umfrage wurde von einer Gesellschaft für Marktforschung unter 217 männlichen und weiblichen Befragten im Alter von 18 bis 55 Jahren aus unterschiedlichen sozio-ökonomischen Milieus in ganz Deutschland im Dezember 2015 durchgeführt.

 

Quelle: http://www.haustechnikdialog.de/News/17896/Der-Trend-geht-zum-Paarduschen-Es-wird-heiss-in-Deutschlands-Duschkabinen